Welternährungstag 2009

Als Nachschlag zum Welternährungstag, der wie jedes Jahr am 16.10. begangen wurde, luden SODI – Solidaritätsdienst International e.V. – und die FIAN-Gruppe Berlin am 28.10.09 um 20 Uhr zum Filmabend ins Z-inema (Bergstraße 2, 10115 Berlin) ein. Vor dem Film gab es ein kurzes Gespräch zwischen SODI und FIAN über das Menschenrecht auf Nahrung und was zu seiner Umsetzung gegen Industrie- und Freihandelsinteressen getan werden muss.Infos zum Film: Monsanto – Mit Gift und Genen Genetisch veränderte Lebensmittel sind sicher. Das sagen die Hersteller-Firmen. Marie-Monique Robins brilliante Recherche über den Biotechnologie-Konzern Monsanto untersucht, wie die "wissenschaftlichen Beweise" für diese Behauptung zu Stande kommen. Der Dokumentarfilm erkundet das Reich des US-amerikanischen Konzerns "Monsanto Chemical Works", dem weltweiten Marktführer für Biotechnologie. Dem Engagement auf diesem Gebiet verdankt "Monsanto" auch, dass es zum umstrittensten Unternehmen des modernen Industriezeitalters wurde, stellte es doch das im Vietnamkrieg zu trauriger Berühmtheit gelangte Herbizid "Agent Orange" her. Heute sind 90 Prozent der angebauten gentechnisch veränderten Organismen "Monsanto"-Patente. Monsanto treibt Kleinbauern mit Patenten auf Saatgut und hohen Lizengebühren in Abhängigkeiten – bis hin zum finanziellen Ruin. Der Dokumentarfilm stützt sich auf bisher unveröffentlichte Dokumente und auf Stellungnahmen von Wissenschaftlern, Vertretern von Bürgerinitiativen, Geschädigten, Rechtsanwälten, Politikern sowie Vertretern der staatlichen Food and Drug Administration (FDA). Dokumentation Frankreich (2008)    Regie: Marie Monique Robin Sprache: Deutsch    Spieldauer: 107 Minuten