Filmvorführung mit Diskussion

Copyright: Pandora Filmverleih
Der Spielfilm, der für den Goldenen Löwen auf den Filmfestspielen in Venedig nominiert wurde, handelt vom Volk der Guarani und ihrem Kampf um Land und Leben im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso do Sul. Er erzählt das Drama eines Volkes, dem sein angestammtes Land entrissen und zerstört wurde, dessen Kinder verhungern und dessen Anführer ermordet werden. Viele Indianer müssen als Billiglohnkräfte für die lokalen Plantagenbesitzer oder als Foto-Attraktion bei Birdwatching-Touren für Touristen arbeiten. Doch der Film dokumentiert auch den Kampf der Guarani ihr Land zurückzugewinnen, indem sie Parzellen ihres angestammten Landes wieder besetzen, was jedoch meist von den weißen Großgrundbesitzern gewaltsam unterbunden wird.
Survival International zeigt diesen Film in Zusammenarbeit mit FIAN anlässlich des Tages der Indigenen Völker am 9. August.

Copyright: Pandora Filmverleih
„Er zeigt die Grundbesitzertöchter, die bei Fliegensummen am Pool dösen. Er filmt die Indios in ihren kargen Plastikzelten und den weissen Aufseher, der sie in seinem nicht minder kargen Wohnwagen bewacht. Immer wieder eröffnen die Bilder einen mystischen Raum, in dem Körper erst einmal Körper sind und dann erst jung oder alt, weiss oder braun, reich oder arm. Hier ist der Dschungel ein magisches System, in dem sich Menschen in kurzen utopischen Liebesmomenten begegnen. Und dann wieder ein Wald, an dessen Bäumen sich Indios erhängen.“Katja Nicodemus, Die Zeit
„Bechis liegt nicht daran, die Dichotomie von edler Ursprünglichkeit und Unheil bringender Zivilisation intakt zu lassen; er idealisiert die Indianer so wenig, wie er den Grossgrundbesitzer dämonisiert. Die Sphären vermischen sich, Feindseligkeit und Neugier gehen Hand in Hand. … Birdwatchers ist ein toller Film.“
Cristina Nord, taz
Mehr Informationen
- Auf der Webseite von Survival International: www.survivalinternational.de/indigene/guarani.
- Ende 2012 gab es eine Petition zur Stärkung indigener Rechte in Brasilien, die wir unterstützt haben: Petition: Indigenenrechte müssen in Brasilien Chefsache bleiben
- Weitere Informationen auf fian-berlin.de sind ein Bericht über den Besuch einer Guarani-Delegation in Berlin im Dezember 2010 sowie eine Doku zur menschenrechtlichen Situation.
- Trailer zum Film: www.birdwatchers.pandorafilm.de
- Ein taz-Interview von Cristina Nord mit dem Regisseur Marco Bechis über echte Indigene, falsche Bilder und die Kraft schweigender Gesichter steht auf www.taz.de/!37500/.
Im Anschluss an den Film besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit Vertretern von Survival International und FIAN über die aktuelle Situation der Guarani.
Zeit: | 20 Uhr |
Ort: | Regenbogenkino, Lausitzer Straße 22, 10999 Berlin- Kreuzberg (U-Bahn Stationen Kottbusser Tor/ Görlitzer Bahnhof) |
Eintritt: | 5€ Normal, 4€ Studenten, 3€ Sozialhilfeempfänger |