7. Juli 2018 | AGROkalypse: Filmvorführung und Diskussion mit Regisseur in Frankfurt/Oder

Termin: Samstag, 7. Juli 2018, 9.30 bis 12 Uhr
Ort: Frankfurt/Oder, St.-Gertraud-Kirche, Gertraudenplatz 6
Verantstalter: Puerto Alegre e.V./Weltladen Frankfurt/Oder
Copyright: Marco Keller

Copyright: Marco Keller

AGROkalypse erzählt die Geschichte der brasilianischen Ureinwohner vor dem Hintergrund des weltweiten Fleischkonsums und zeigt, wie wir durch Lebensmittel die Welt verändern.

Riesige Flächen tropischer Wälder werden jedes Jahr abgeholzt, um den Sojaanbau zu steigern. Schon jetzt baut Brasilien Soja auf einer Fläche so groß wie Deutschland an. Wo heute das Futter für unser tägliches Steak wächst, sind die Guarani-Kaiowá zuhause. Im tiefen Urwald gab die Natur ihnen alles, was sie zum Leben brauchten. Bis zum Tag, an dem das Gen-Soja kam … Eine Reise nach Brasilien, ins Herz der Konflikte zwischen Menschen und Milliardengewinnen …“
(12. Freiburger Filmfest)

Der Film folgt der Sojabohne auf ihrem langen Weg in die europäischen Futtertröge. Dabei kommen alle Parteien in diesem Konfl ikt um Land zu Wort.

Nach der Filmvorführung laden wir zum Filmgespräch mit dem Regisseur Marco Keller und Vertreterinnen von FIAN ein, die beide das Volk der Guarani-Kaiowá seit Jahren in ihrem gewaltfreien Kampf um ihr angestammtes Land unterstützen.

Der Film wird im Rahmen des Fairen Frühstücks gezeigt, das von Puerto Alegre e.V./Weltladen Frankfurt/Oder organisiert wird.
 
Kosten (inklusive Faires Frühstück): 8,- Euro, ermäßigt 4,- Euro
Anmeldung erbeten: Puerto Alegre e.V. – Weltladen, 15230 Frankfurt(Oder), Carl-Philipp-Emanuel-Bach- Str. 20, Tel.: (0335)530285
 
 
Mehr Infos unter und Filmtrailer auf: www.agrokalypse.de

Mit finanzieller Unterstützung der AG 3. Welt hier!/Stiftung Umverteilen