Webinar „Bioökonomie im Spannungsfeld zwischen Klimaschutz und Menschenrechten“ jetzt zum nachschauen online

Der Klimaschutz ist in aller Munde. Um die Klimaschutzziele doch noch zu erreichen, soll die Bioökonomie einen bedeutenden Beitrag leisten. Das Wachstumsdogma dieser Strategien ist jedoch problematisch und kann sogar zu Menschenrechtsverletzungen führen. Nina Bünger von FIAN Deutschland informierte über das Spannungsfeld zwischen Bioökonomie und dem Recht auf Nahrung. Sie konnten nicht an dem Webinar teilnehmen? Holen Sie es hier nach.

Original-Artikel unter fian.de