FIAN Sambia und FIAN Deutschland haben mehrere Recherchereisen unternommen, um Fälle von Menschenrechtsverletzungen und Landraub zu dokumentieren. Untersucht wurde auch ein neuerer Fall von Landgrabbing, an dem erneut der von der deutschen Entwicklungsbank DEG finanzierte Agrarkonzern Zambeef beteiligt ist.
Aktuell hat FIAN die Entstehung des Dokumentarfilms „Landhunger in Sambia“ begleitet. Der Filmemacher Heiko Thiele untersucht darin Projekte, die offiziell der Hungerbekämpfung dienen sollen, die jedoch häufig negative soziale, ökologische und ökonomische Folgen haben. Während Unternehmen wie Agrivision, Zambeef und Amatheon primär für die Mittel-, Oberschicht und den Export produzieren, leben zwei Drittel der sambischen Bevölkerung unter der Armutsgrenze. Insbesondere Kleinbäuerinnen und -bauern leiden unter dem neokolonialen Agrarmodell: sie verlieren Ackerflächen, die bislang nach traditionellem Recht vergeben werden, und sind häufig von Umsiedlung und Vertreibung betroffen. Ihre Forderung umfasst vor allem gesicherte Landrechte und den Ausbau lokaler Vermarktungswege.
Zu den Investoren zählen neben der DEG auch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die Deutsche Bank und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Die 25-minütige Dokumentation zeigt eindrucksvoll, wie deutsche Gelder eben alles andere bewirken als „das Potential des afrikanischen Agrarsektors […] zugunsten der Armen zu erschließen.“
Weitere Informationen zu Agrarinvestitionen in Sambia finden Sie unter:
http://bit.ly/2oRsobv
http://bit.ly/2A2AlS5
Suche auf dieser Webseite
Presse FIAN Deutschland
- Pluriversum: Stimmen aus aller Welt – Diskurse für eine gerechte Zukunft 26. September 2023
- Landkonflikte und Entwaldung in Paraguay mit DEG-Beteiligung: Neuer FIAN-Bericht zu Agrarinvestor PAYCO 26. September 2023
- Zweiter Newsletter des Maasai-Solidaritäts-Netzwerkes MISA veröffentlicht 21. September 2023
- Tatort Bauxit: Hunger ist kein Schicksal – Hunger wird gemacht 21. September 2023
Blog als RSS-Feed abonnieren