FIAN appelliert an Justiz und Regierung, ein rechtsstaatliches und faires Verfahren zu gewährleisten sowie die Vertreibung von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern von ihrem Land unverzüglich zu beenden.
Seit dem Massaker von Marina Kue von 2012 haben Gewalt und Repression gegen indigene und kleinbäuerliche Gemeinschaften deutlich zugenommen. Die Situation in Paraguay spitzt sich seit dem Massaker weiterhin zu. Das Agrobusiness expandiert seither ausgesprochen aggressiv und kann hierbei auf Straflosigkeit oder gar Komplizenschaft der repressiven Kräfte des Staates bauen. Rechte der Bäuerinnen, Bauern und Indigenen werden systematisch verletzt.
In Deutschland versuchte ein Bündnis von sechs deutschen Nichtregierungsorganisationen mit der paraguayischen Botschaft in Berlin in einen Dialog über Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechtsfragen zu treten. Trotz mehrerer Anläufe wurden die Anfragen des Bündnisses mit dem Hinweis auf Terminschwierigkeiten, auch in den kommenden Monaten, abgelehnt.
Ähnliche Artikel
Suche auf dieser Webseite
Presse FIAN Deutschland
- Pressemitteilung – Maasai-Delegation trifft sich mit europäischen Regierungen und Politiker:innen zur Vertreibungskrise 2. Juni 2023
- Kolumne „Gastwirtschaft“ in der Frankfurter Rundschau 1. Juni 2023
- Pressemitteilung – Durchbruch beim EU-Lieferkettengesetz 1. Juni 2023
- Pressemitteilung – Erneut bestätigt: Der Entwicklungsansatz der Allianz für eine Grüne Revolution in Afrika (AGRA) ist gescheitert 1. Juni 2023
Blog als RSS-Feed abonnieren