Im Rahmen der Fortbildung werden die Bedeutung sozialer Menschenrechte und die daraus erwachsenden Staatenpflichten verdeutlicht. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei auf dem Recht auf angemessenen Lebensstandard und den ihm zugeordneten Rechten auf Nahrung und Wohnen, sowie dem Recht auf Soziale Sicherheit. Welche Verpflichtungen hat die Bundesregierung, diese Rechte in Deutschland und im Rahmen ihrer Entwicklungspolitik zu verwirklichen. Wie kommt sie diesen Verpflichtungen nach? Neben den Inhalten werden den TeilnehmerInnen des Seminars Methoden an die Handgegeben, um selbst Veranstaltungen zum Thema durchzuführen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Zahl der TeilnehmerInnen ist auf 20 begrenzt.
Das Programm und Anmeldeformular finden Sie am Seitenende.
Termin: 13.-15. November 2015
Ort: Duisburg, Jugendherberge Sportpark
Anmeldefrist: 9. Oktober 2015
Anmeldungen an: Gertrud Falk, FIAN Deutschland, E-Mail: g.falk@fian.de, Telefon: 0221-70 200 72
Die Fortbildung wird gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW sowie von Engagement Global im Auftrag des BMZ

