"Dürre, Hunger, Landvertreibung
Flucht und ihre Ursachen im Kontext des UN-Sozialpakts"
Themen rund um Flüchtlinge sind seit einigen Monaten in aller Munde. PolitikerInnen überschlagen sich mit Maßnahmenkatalogen und kurzfristigen Gesetzesvorhaben. Dass Flüchtlinge vor allem Schutz suchen und ihnen dies völkerrechtlich auch zusteht, scheinen die Verantwortlichen oft zu vergessen. Dabei bieten gerade das humanitäre Völkerrecht und die Internationalen Menschenrechtspakte in Krisenzeiten eine Orientierungshilfe. Dem gehen wir in dieser Ausgabe nach.
Außerdem finden Sie in dieser Ausgabe Informationen zu der Situation der Guaraní-Kaiowá sowie den Hinweis auf eine entsprechende Eilaktion, die Sie von unserer Website herunterladen können. René Vesper, ehemals Praktikant bei FIAN, schildert seine Eindrücke von der Klimakonferenz im letzten Dezember, bei der er als Beobachter akkreditiert war.
In der FIAN Geschäftsstelle gibt es einige Veränderungen beim Personal, wir stellen Ihnen die neuen KollegInnen kurz vor, und informieren sie außerdem über die aktuelle Arbeit des Arbeitskreises Nepal.
Highlight des ersten Halbjahres ist sicher unsere Mitgliederversammlung in Heidelberg und das 30jährige Jubiläum von FIAN, das wir besonders feiern wollen. Sie sind herzlich eingeladen!
Eine Leseprobe und weitere Informationen zu unserem FoodFirst- Magazin finden Sie hier
Suche auf dieser Webseite
Presse FIAN Deutschland
- Webinar: Finanzakteure in die Pflicht nehmen mit dem EU-Lieferkettengesetz 6. Februar 2023
- Offener Brief an Axel Voss: Warum möchten Sie das EU-Vorhaben wirkungslos machen? 1. Februar 2023
- UN Menschenrechtsbericht Guatemala 31. Januar 2023
- Eine-Welt-Landeskonferenz: Genug für alle – Welternährung nachhaltig gestalten 30. Januar 2023
Blog als RSS-Feed abonnieren