Hungerbekämpfung durch Agrarkonzerne? Dieser Widerspruch in sich ist der neue Trend der staatlichen Entwicklungszusammenarbeit - strategische Partnerschaften zwischen Regierungen und der Agrar- und Ernährungsindustrie. Während auf dem Papier Hunger und Armut ländlicher Bevölkerungsgruppen verringert werden sollen, dienen diese Partnerschaften vor allem den Interessen der Konzerne nach Zugang zu Agrarland, mehr Kontrolle über den Saatgutmarkt und schnelle Expansionsmöglichkeiten für den Verkauf von Agrarchemie. KleinbäuerInnen werden dagegen verdrängt und Abhängigkeit von Unternehmen gebracht.
Mehr dazu können Sie in unserem neuen Faltblatt lesen.
Suche auf dieser Webseite
Presse FIAN Deutschland
- Pressemitteilung – Maasai-Delegation trifft sich mit europäischen Regierungen und Politiker:innen zur Vertreibungskrise 2. Juni 2023
- Kolumne „Gastwirtschaft“ in der Frankfurter Rundschau 1. Juni 2023
- Pressemitteilung – Durchbruch beim EU-Lieferkettengesetz 1. Juni 2023
- Pressemitteilung – Erneut bestätigt: Der Entwicklungsansatz der Allianz für eine Grüne Revolution in Afrika (AGRA) ist gescheitert 1. Juni 2023
Blog als RSS-Feed abonnieren