Gerade diejenigen, die einen Großteil der weltweiten Lebensmittel produzieren, leiden am meisten Hunger: KleinbäuerInnen. Grund dafür sind Diskriminierungen vielfacher Art und Weise. Gemeinsam mit La Vía Campesina, dem internationalen Verband der KleinbäuerInnen, setzt sich FIAN seit 2002 für eine internationale Erklärung für die Rechte von KleinbäuerInnen und anderen Menschen, die in ländlichen Regionen arbeiten, ein.
Im neuen Factsheet werden die Hintergründe für die Forderung nach einer internationalen Erklärung erläutert und der bisher dazu beschrittene Weg dargestellt.
Suche auf dieser Webseite
Presse FIAN Deutschland
- Festveranstaltung zur Verleihung des Menschenrechtspreises an Maasai-Anwalt und FIAN Partner Joseph Moses Oleshangay 30. November 2023
- Maasai-Anwalt Joseph Oleshangay berichtet 30. November 2023
- Keine Deregulierung Neuer Gentechnik-Verfahren 30. November 2023
- Deutschland vor den Vereinten Nationen – Wirtschaft vs. Menschenrechte? 28. November 2023
Blog als RSS-Feed abonnieren