Gerade diejenigen, die einen Großteil der weltweiten Lebensmittel produzieren, leiden am meisten Hunger: KleinbäuerInnen. Grund dafür sind Diskriminierungen vielfacher Art und Weise. Gemeinsam mit La Vía Campesina, dem internationalen Verband der KleinbäuerInnen, setzt sich FIAN seit 2002 für eine internationale Erklärung für die Rechte von KleinbäuerInnen und anderen Menschen, die in ländlichen Regionen arbeiten, ein.
Im neuen Factsheet werden die Hintergründe für die Forderung nach einer internationalen Erklärung erläutert und der bisher dazu beschrittene Weg dargestellt.
Suche auf dieser Webseite
Presse FIAN Deutschland
- Artikel: Guatemala – Entwicklung indigener Gemeinden im Rückwärtsgang 26. Januar 2023
- FIAN-Fallarbeit: Honduras 25. Januar 2023
- Bundestag: FIAN als Sachverständige im Ausschuss für Menschenrechte 24. Januar 2023
- FIAN-Fallarbeit der aktuelle Stand: 19. Januar 2023
Blog als RSS-Feed abonnieren