Der Klimawandel bedroht das Menschenrecht
auf Nahrung. Die Vereinten Nationen schätzen, dass
bis zum Jahr 2080 rund 600 Millionen Menschen
allein aufgrund des Klimawandels Hunger leiden
werden, wenn die Erderhitzung nicht gestoppt wird.
Der Energiesektor ist mit 25% weltweit der größte
einzelne Verursacher von klimaschädlichen Treibhausgasen.
Dies liegt vor allem an der Verbrennung
fossiler Energieträger, also Kohle, Gas und Öl.
Die Industriestaaten sind Hauptverursacher
des Klimawandels. Daher sind sie völkerrechtlich
verpflichtet, den Klimawandel durch Verringerung
ihrer Treibhausgas-Ausstöße zu stoppen und die
besonders betroffenen Staaten bei Maßnahmen
zur Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen.
>der aktuelle Flyer zum Download
Suche auf dieser Webseite
Presse FIAN Deutschland
- Festveranstaltung zur Verleihung des Menschenrechtspreises an Maasai-Anwalt und FIAN Partner Joseph Moses Oleshangay 30. November 2023
- Maasai-Anwalt Joseph Oleshangay berichtet 30. November 2023
- Keine Deregulierung Neuer Gentechnik-Verfahren 30. November 2023
- Deutschland vor den Vereinten Nationen – Wirtschaft vs. Menschenrechte? 28. November 2023
Blog als RSS-Feed abonnieren