KleinbäuerInnen und ihre Gemeinschaften sind in großem Ausmaß Diskriminierungen und Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt. Aus diesem Grund unterstützt FIAN die internationale kleinbäuerliche Bewegung La Via Campesina in ihrem Bemühen, im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen eine Internationale Menschenrechtserklärung der Rechte von KleinbäuerInnen und anderen Menschen, dir im ländlichen Raum arbeiten, zu erwirken. Eine Arbeitsgruppe des UN-Menschenrechtsrat arbeitet seit 2013 an dieser Erklärung. Insbesondere bei den Industriestaaten, gibt es jedoch Vorbehalte.
Die vorliegende Broschüre zeigt die vielfältigen Formen von Diskriminierungen bis hin zu Menschenrechtsverletzungen an Kleinbäuerinnen, KleinfischerInnen und LandarbeiterInnen auf. Die Beispiele verdeutichen, warum eine internationale Rechtserklärung nötig ist.
Suche auf dieser Webseite
Presse FIAN Deutschland
- Webinar: Finanzakteure in die Pflicht nehmen mit dem EU-Lieferkettengesetz 6. Februar 2023
- Offener Brief an Axel Voss: Warum möchten Sie das EU-Vorhaben wirkungslos machen? 1. Februar 2023
- UN Menschenrechtsbericht Guatemala 31. Januar 2023
- Eine-Welt-Landeskonferenz: Genug für alle – Welternährung nachhaltig gestalten 30. Januar 2023
Blog als RSS-Feed abonnieren