KleinbäuerInnen und ihre Gemeinschaften sind in großem Ausmaß Diskriminierungen und Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt. Aus diesem Grund unterstützt FIAN die internationale kleinbäuerliche Bewegung La Via Campesina in ihrem Bemühen, im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen eine Internationale Menschenrechtserklärung der Rechte von KleinbäuerInnen und anderen Menschen, dir im ländlichen Raum arbeiten, zu erwirken. Eine Arbeitsgruppe des UN-Menschenrechtsrat arbeitet seit 2013 an dieser Erklärung. Insbesondere bei den Industriestaaten, gibt es jedoch Vorbehalte.
Die vorliegende Broschüre zeigt die vielfältigen Formen von Diskriminierungen bis hin zu Menschenrechtsverletzungen an Kleinbäuerinnen, KleinfischerInnen und LandarbeiterInnen auf. Die Beispiele verdeutichen, warum eine internationale Rechtserklärung nötig ist.
Suche auf dieser Webseite
Presse FIAN Deutschland
- Pressemitteilung – Maasai-Delegation trifft sich mit europäischen Regierungen und Politiker:innen zur Vertreibungskrise 2. Juni 2023
- Kolumne „Gastwirtschaft“ in der Frankfurter Rundschau 1. Juni 2023
- Pressemitteilung – Durchbruch beim EU-Lieferkettengesetz 1. Juni 2023
- Pressemitteilung – Erneut bestätigt: Der Entwicklungsansatz der Allianz für eine Grüne Revolution in Afrika (AGRA) ist gescheitert 1. Juni 2023
Blog als RSS-Feed abonnieren