Neue Ausgabe des FoodFirst mit Schwerpunkt „Klimapolitik“ erschienen



Die aktuelle Ausgabe des FoodFirst-Magazins steht im Zeichen von Klimapolitik und Menschenrechten. Die UN-Sonderbeauftragte für das Recht auf Nahrung, Hilal Elver, fordert zur Sicherung des Rechts auf Nahrung einen entschlossenen Klimaschutz. Zugleich betont Prof. Elver die Notwendigkeit, hierbei menschenrechtliche Standards zu berücksichtigen, da viele aktuelle Klimaschutz-Projekte zu Landkonflikten und Umweltschäden führen. Den vollständigen Artikel finden Sie hier.

Kate Dooley von der Universität Melbourne geht der Frage nach, inwiefern die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens durch die gesteigerte Nachfrage nach Agrarflächen zu Landkonflikten führen kann. Der nötige Schutz indigener Bevölkerungsgruppen steht hierbei im Vordergrund.

Zudem enthält das Heft einen Beitrag über die Folgen der Austeritätspolitik in Griechenland anhand einer aktuell von FIAN und TNI veröffentlichen Studie. Hierin werden insbesondere die Auswirkungen der Sparmaßnahmen auf Landwirtschaft und Ernährungssicherheit analysiert.

Eine Leseprobe enthält einen Artikel über die Folgen des Soja-Booms in Paraguay.

Das FoodFirst-Magazin informiert viermal im Jahr über Hunger, Welternährung und das Recht auf Nahrung. Fachautorinnen und Fachautoren beleuchten hierfür in jeder Ausgabe ein Schwerpunktthema. Gerne senden wir ein kostenloses Probeexemplar zu: info(at)fian.de


Original-Artikel unter fian.de