Anlässlich des 70. Jubiläums der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte veröffentlicht FIAN eine Artikelserie, die sich mit den Perspektiven für Soziale Menschenrechte befasst. Diese Woche plädiert Sofía Monsalve Suárez, Generalsekretärin von FIAN International, für die fortlaufende Weiterentwicklung des Menschenrechts-Systems. Als Beispiel nennt sie die soeben vom UN-Menschenrechtsrat verabschiedete Kleinbauern-Erklärung, in der die Erfahrungen ländlicher Bevölkerung detailliert aufgegriffen werden.
Insbesondere der Zugang zu Ressourcen wie Wasser und Land ist zentral für die Verwirklichung von Menschenrechten ländlicher Bevölkerungsgruppen. Der wachsende Zugriff von Wirtschaft, lokalen Eliten und Regierungen auf solche Ressourcen kann auf verschiedene Ursachen zurückgeführt werden: „sich verändernde Nachfragemuster; die Ersetzung fossiler Rohstoffe durch biologische Ressourcen; die sogenannte „grüne Wirtschaft“; die wachsende Bedeutung von Finanzinstitutionen in den Bereichen Landwirtschaft und Nahrungsproduktion sowie das enorme Anwachsen von Ressourcenabbau, Tourismus und Verstädterung“, so Monsalve.
Lesen sie den vollständigen Artikel hier.
Suche auf dieser Webseite
Presse FIAN Deutschland
- Es ist höchste Zeit, die Giftgeschäfte zu beenden 4. Dezember 2023
- Festveranstaltung zur Verleihung des Menschenrechtspreises an Maasai-Anwalt und FIAN Partner Joseph Moses Oleshangay 30. November 2023
- Maasai-Anwalt Joseph Oleshangay berichtet 30. November 2023
- Keine Deregulierung Neuer Gentechnik-Verfahren 30. November 2023
Blog als RSS-Feed abonnieren