Indonesien: Prekäre Beschäftigung von Arbeiter*innen auf Palmölplantagen

Doch auf welche Kosten wird Palmöl produziert? Neben Abholzungen und Landnahmen ist es vor allem die Ausbeutung der Beschäftigten, die das Öl so billig macht und die globale Nachfrage weiter ankurbelt. Neben niedrigen Löhnen kommt es in den Plantagen des Archipels tagtäglich zu Verletzungen von Arbeitsrechten. Kartika Manurung gibt Einblicke in die Situation der Arbeiter*innen, das dahintersteckende ausbeuterische System der Plantagenbetreiber und skizziert einen Lösungsansatz.
Dieser Artikel ist in unserer aktuellen Ausgabe des FoodFirst Magazins erschienen und kann als Leseprobe mit einem Klick hier geladen werden. Das FoodFirst können Sie hier abonnieren. Ein kostenloses Probeexemplar der aktuellen Ausgabe senden wir Ihnen gerne zu, schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@fian.de

Original-Artikel unter fian.de