Aufgrund der Ungereimtheiten und klaren Verstöße gegen die Rechte der Opfer auf Informationen während der Ermittlungen im Mordfall der honduranischen Umwelt- und Indigenen-Aktivistin Berta Cáceres, sind deutsche NROs, unter anderen FIAN, besorgt über den möglichen Mangel an Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit während des Prozesses. Die unterzeichnenden Organisationen fordern die deutsche Botschaft in Honduras auf, ihre Beobachterrolle durch die Anwesenheit des Botschafters an der Verhandlung zu intensivieren.
Berta Cáceres war eine Führerin der indigenen Lenca und Koordinatorin und Mitbegründerin des Rates der Volksbewegungen und Indigene in Honduras (COPINH). Im Jahr 2015 erhielt sie den Umwelt- Preis der Goldman Stiftung für die Verteidigung des Gebietes ihres indigenen Volkes, samt der dort vorkommenden natürlichen Ressourcen. Besonderes engagierte sie sich für die Kampagne gegen den Bau des Agua Zarca Damms, der von nationalen und internationalen Geldgebern unterstützt worden war. Am 2. März 2016 wurde sie in ihrem Haus ermordet. Am 17. September 2018 begann der Prozess gegen 8 Angeklagte unter dem Verdacht der Unregelmäßigkeit und des Mangels an Unabhängigkeit.
Lesen Sie hier die Stellungnahme der NGOs
Suche auf dieser Webseite
Presse FIAN Deutschland
- Pressemitteilung – Maasai-Delegation trifft sich mit europäischen Regierungen und Politiker:innen zur Vertreibungskrise 2. Juni 2023
- Kolumne „Gastwirtschaft“ in der Frankfurter Rundschau 1. Juni 2023
- Pressemitteilung – Durchbruch beim EU-Lieferkettengesetz 1. Juni 2023
- Pressemitteilung – Erneut bestätigt: Der Entwicklungsansatz der Allianz für eine Grüne Revolution in Afrika (AGRA) ist gescheitert 1. Juni 2023
Blog als RSS-Feed abonnieren