CEDAW ist seitdem das wichtigste Instrument zur Stärkung von Frauenrechten. Dies ist bis heute von hoher Bedeutung: Frauen sind überdurchschnittlich oft von Hunger betroffen – manche Schätzungen kommen auf 70 % der Hungernden. Viele davon leben im ländlichen Raum, weshalb Artikel 14 der CEDAW die Vertragsstaaten auffordert, deren Situation gezielt zu verbessern. Zum 40. Jubiläum befasst sich das FoodFirst-Magazin schwerpunktmäßig mit Frauenrechten, unter anderem mit deren Situation in Nepal und Indien.
Zudem erfahren Sie mehr zum FIAN-Jahresthema 2020 „Wasser ist ein Menschenrecht!“. Zum Beispiel zeigt der zunehmende Abbau mineralischer Rohstoffe in der Andenregion, wie machtlos lokale Gemeinschaften gegen den Raub und die Zerstörung ihrer wichtigsten Lebensgrundlage ankämpfen. Weitere Artikel im Heft befassen sich mit Landkonflikten in Paraguay und Guatemala.
Im ostindischen Bundesstaat Odisha sorgt der Fall POSCO für anhaltende Menschenrechtsverletzungen. Landkonflikte und Umweltschäden entziehen mehr als 20.000 Betroffenen ihre Lebensgrundlage. FIAN fordert, das Land unverzüglich den ursprünglichen Bewohner*innen zurückzugeben. Dieser Text kann als Leseprobe hier online abgerufen werden.
Per 'Klick' zu den Themen des neuen FoodFirst-Magazin:Ein kostenloses Probeexemplar können Sie hier anfordern: Info@Fian.de