FoodFirst 4/2017 erschienen: jetzt Probeheft anfordern

In einem anschaulichen Artikel beschreibt FIAN-Agrarreferent Roman Herre, wie es zehn Jahre nach der Hungerkrise um die Welternährung bestellt ist. Wie der Fokus auf cash crops – auch und gerade in der Entwicklungszusammenarbeit - die Ernährungssouveränität unterläuft, die Rahmenbedingungen der kleinbäuerlichen Landwirtschaft sich verschlechtern und warum gerade Frauen von Hunger betroffen sind beschreibt Herre ebenso wie menschenrechtsbasierte Mechanismen, die aus der Krise führen können.
Weiterhin informieren wir Sie über die erste Diskussion des Staatenberichts der Bundesregierung beim UN-Sozialausschuss Mitte Oktober in Genf. Die „list of issues“ vom UN-Sozialausschuss enthält auch Fragen an die Bundesregierung, die auf die Initiative von FIAN aufgenommen wurden, unter anderen zu Armut in Deutschland.
FIAN beschreitet neue Wege: beim International Council in Kathmandu trafen VertreterInnen von 17 FIAN-Sektionen und acht „seedgroups“ aus vier Kontinenten zusammen, um über neue Strategien zu diskutieren und neue Herausforderungen anzugehen.
Eine kostenlose Leseprobe und weitere Informationen zu unserem FoodFirst-Magazin finden Sie hier. Gerne senden wir Ihnen auch ein kostenloses Probeexemplar zu: info(at)fian.de.

Original-Artikel unter fian.de