Um die Herausforderungen und Perspektiven für soziale Menschenrechte zu diskutieren, veröffentlicht FIAN anlässlich des 70. Jahrestags der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte jede Woche einen Artikel.
Elf Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich im Müll, schreibt Prof. Dr. Franz Segbers, Sozialethiker und Beiratsmitglied von FIAN, in seinem aktuellen Beitrag. Um einen Teil dieser Nahrungsmittel vor der Vernichtung zu bewahren und sie stattdessen an benachteiligte Menschen zu verteilen, wurden in Deutschland über tausend „Tafeln“ eingerichtet. Doch entzieht sich der Staat hiermit seiner Verpflichtung, das Menschenrecht auf Nahrung zu gewährleisten? Nach Segbers, ist die „Unterversorgung von Lebensmitteln […] ein Indiz für eine ungerechte und menschenrechtswidrige Ordnung, die überwunden werden muss“.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.
Suche auf dieser Webseite
Presse FIAN Deutschland
- Es ist höchste Zeit, die Giftgeschäfte zu beenden 4. Dezember 2023
- Festveranstaltung zur Verleihung des Menschenrechtspreises an Maasai-Anwalt und FIAN Partner Joseph Moses Oleshangay 30. November 2023
- Maasai-Anwalt Joseph Oleshangay berichtet 30. November 2023
- Keine Deregulierung Neuer Gentechnik-Verfahren 30. November 2023
Blog als RSS-Feed abonnieren