Anlässlich des 70. Jahrestags der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte veröffentlicht FIAN wöchentlich einen Artikel, um die „Herausforderungen und Perspektiven für soziale Menschenrechte“ aufzuzeigen.
Der siebte Beitrag der Serie stammt von Dr. Rainer Huhle, der sich mit der Kriminalisierung von MenschenrechtsverteidigerInnen befasst. Im Fokus steht dabei das „gewaltsame Verschwindenlassen“, eine der infamsten Formen des physischen und psychischen Terrors. Opfer hiervon sind heute nicht mehr nur politische Regimegegner wie in den 80er und 90er Jahren, sondern vor allem Personen, die wirtschaftliche und soziale Menschenrechte verteidigen – gerade im Kontext des Klimawandels und von immer knapper werdenden Ressourcen. Als Folge gehören laut Rainer Huhle UmweltschützerInnen genauso wie „Verteidiger indigener Gruppen und Völker sowie VerteidigerInnen des Rechts auf Land“ zu der besonders von Gewalt betroffenen Gruppe.
Hier können sie den vollständigen Artikel lesen.
Suche auf dieser Webseite
Presse FIAN Deutschland
- Fiesta de la Milpa – Maisfest 28. September 2023
- Brasilien: Historischer Sieg für die Rechte Indigener Völker 28. September 2023
- Pluriversum: Stimmen aus aller Welt – Diskurse für eine gerechte Zukunft 26. September 2023
- Landkonflikte und Entwaldung in Paraguay mit DEG-Beteiligung: Neuer FIAN-Bericht zu Agrarinvestor PAYCO 26. September 2023
Blog als RSS-Feed abonnieren