Anlässlich des nationalen Flüchtlingstags starteten am 2. Oktober 2015 BürgerInnen gemeinsam mit Nichtregierungsorganisationen und Gewerkschaften, Flüchtlingsinitiativen und KünstlerInnen den bundesweiten Aufruf „Für ein Europa der Menschen und der Menschenrechte“ . Als ein Zeichen der Solidarität formuliert der Aufruf ein klares Bekenntnis gegen rassistisch-motivierte Gewalt und rechtsextremen Populismus.
Die Unterzeichner stehen gemeinsam ein für ein offenes Europa, in dem Asyl ein Menschenrecht sein muss.
Seit dem Zweiten Weltkrieg waren nicht mehr so viele Menschen auf der Flucht wie heute. Doch trotz der großen Hilfsbereitschaft der Bevölkerung , steht Europa mit seiner Flüchtlingspolitik derzeit für Uneinigkeit, Hilflosigkeit und Abschottung als für Freiheit, Teilhabe und Gerechtigkeit. Auch die deutsche Regierung treibt eine Verschärfung des Asylrechts voran.
Deshalb bekennt FIAN Deutschland sich gemeinsam mit mehr als 13.000 weiteren Unterzeichnern zu Humanität, Solidarität und Mitgefühl, zur Wahrung der Menschenrechte, sicherer Zugangswege und eines fairen Asylverfahrens, zu Schutz vor Hetze und Anschlägen und einer offenen, menschlichen und von Vielfalt geprägten Gesellschaft.
Mehr Informationen finden Sie hier: Europa der Menschenrechte
Suche auf dieser Webseite
Presse FIAN Deutschland
- FIAN-Fallarbeit: Honduras 25. Januar 2023
- Bundestag: FIAN als Sachverständige im Ausschuss für Menschenrechte 24. Januar 2023
- FIAN-Fallarbeit der aktuelle Stand: 19. Januar 2023
- FIAN bei der African Futures Conference 11. Januar 2023
Blog als RSS-Feed abonnieren