Um künftige Vorfälle wie die Explosion in Beirut zu vermeiden, aber auch um Klimawandel und Umweltzerstörung zu bekämpfen, müssen wir die Verwendung von Ammoniumnitrat stark einschränken. Eine Antwort wie die Landwirtschaft der Zukunft aussehen könnte, ist die Agrarökologie: Die Agrarökologie versucht, die Wechselwirkungen zwischen Pflanzen, Tieren, Menschen und Umwelt zu optimieren, um eine nachhaltige und faire Nahrungsmittelproduktion auf der Grundlage von lokalem Wissen und traditionellen landwirtschaftlichen Praktiken zu ermöglichen. Autor des Textes ist Dr. Marcos A. Orellana, UN-Sonderberichterstatter für Giftstoffe und Menschenrechte und ist Professor an der George Washington University School of Law.
Der vollständige Artikel ist in unserer aktuellen Ausgabe des FoodFirst Magazins erschienen und kann mit einem Klick hier geladen werden. Das FoodFirst können Sie hier abonnieren. Ein kostenloses Probeexemplar der aktuellen Ausgabe senden wir Ihnen gerne zu, schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@fian.de