Hier online: http://bit.ly/Dossier_CFS
Die zentrale – jedoch wenig bekannte – Institution zur Durchsetzung des Rechts auf Nahrung ist der Welternährungsrat der Vereinten Nationen (UN Committee on Word Food Security, CFS).
Nach der Nahrungsmittelpreiskrise vor zehn Jahren wurde der Welternährungsrat grundlegend reformiert. Seitdem können Betroffene von Hunger und Mangelernährung ihre Anliegen direkt einbringen. Auch wurden zentrale Themen wie Landbesitz, Wasserpolitik oder Agrarinvestitionen verhandelt. Einigen Staaten, darunter die USA und Russland, geht dieses demokratische Novum jedoch zu weit. Auch die menschenrechtliche Basis des CFS wird unter Beschuss genommen.
FIAN setzt sich intensiv für die Stärkung und den Erhalt der fortschrittlichen Ausrichtung des CFS ein. In unserem sechs-seitigen Dossier zum Welternährungsrat gehen wir intensiv auf die Arbeitsweise, die Perspektiven und die aktuellen Bedrohungen für die Arbeit des CFS ein. Das Dossier ist ab sofort auf unserer Homepage abrufbar.
Suche auf dieser Webseite
Presse FIAN Deutschland
- Eine-Welt-Landeskonferenz: Genug für alle – Welternährung nachhaltig gestalten 30. Januar 2023
- Perspektiven für Ernährungssouveränität in Brasilien 30. Januar 2023
- Artikel: Guatemala – Entwicklung indigener Gemeinden im Rückwärtsgang 26. Januar 2023
- FIAN-Fallarbeit: Honduras 25. Januar 2023
Blog als RSS-Feed abonnieren