Auf ihrem Gipfel der Alternativen haben sie den etwa 600 TeilnehmerInnen ein vielfältiges Programm mit Podiumsdiskussionen, Referaten, Workshops und einem Theaterstück geboten. Vereint hat sie ihre Kritik an der derzeitigen Politik der mächtigen G7-Staaten. FIAN hatte den Alternativgipfel mit seinem Jahresthema „Menschen statt Konzerne nähren“ bereichert.
In seiner neusten Ausgabe der Studienreihe (Nr.30/2015) veröffentlichte der Kurt Eisner Verein nun eine Dokumentation dieses Internationalen Gipfels der Alternativen. Sie gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Schwerpunkte und Analysen, die während des Gipfels Thema waren.
…mit FIAN-Feature: G7-Gipfel: Stärkung der Konzernmacht und Verschärfung des Hungers
Darunter ist auch ein Beitrag von Philip Salzmann, Referent von FIAN-Österreich, der in seinem Beitrag erläutert, wie die G7 gezielt die Interessen des Privatsektors vorantreiben - und dabei die Hauptursachen von Hunger verschärft. Am Beispiel der Neuen Allianz zeigt er, wie die Ernährungskrise politisch gemacht und eng mit unserem globalisierten Wirtschaftssystem verknüpft ist.
Jetzt auf Seite 15 nachlesen (pdf)
Suche auf dieser Webseite
Presse FIAN Deutschland
- Offener Brief an Axel Voss: Warum möchten Sie das EU-Vorhaben wirkungslos machen? 1. Februar 2023
- UN Menschenrechtsbericht Guatemala 31. Januar 2023
- Eine-Welt-Landeskonferenz: Genug für alle – Welternährung nachhaltig gestalten 30. Januar 2023
- Perspektiven für Ernährungssouveränität in Brasilien 30. Januar 2023
Blog als RSS-Feed abonnieren