Das Standardwerk des Fairen Handels „Fair einkaufen – aber wie? – das Handbuch für Fairen Handel, Mode, Geld, Reisen, Elektronik und Genuss“ ist jetzt noch aktueller, informativer und dicker. Freuen Sie sich auf viel Neues: Wir haben recherchiert, was ein fairer Lohn ist, wie der Faire Handel auf den Klimawandel reagiert, was eine Abschaffung der Kaffeesteuer bringt und wie mies die Arbeitsbedingungen in osteuropäischen Schuhfabriken sind. Neu ist unter anderem auch, wie gut fair zu vegan, bio und regional passt, was Divestment, Direct Trade und Wertschöpfung bedeuten, wie Huawei, Apple & Co. produzieren lassen, was es mit dem Grünen Knopf für Mode auf sich hat und warum Lidl bei fairen Bananen einen Rückzieher gemacht hat.
Das Buch informiert Konsumentinnen und Konsumenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, wie der Faire Handel funktioniert, wer seine Akteure sind, woran sie faire Produkte erkennen, welche Siegel glaubwürdig sind, wer den Fairen Handel kontrolliert und welches die neuen Trends bei fairen Lebensmitteln sind. In den Kapiteln A wie Ananas bis Z wie Zucker steht, wo sie das jeweilige faire Produkt in allen drei Ländern kaufen können.
Vier weitere Kapitel gehen auf die Missstände in der Herstellung unserer Kleidung und Smartphones sowie auf die Folgen von Overtourism und herkömmlichen Geldanlagen ein – und zeigen, worauf jeder einzelne Konsument, Reisende und Sparer achten kann. Noch mehr Grafiken, Tipps, Experteninterviews und Hintergründe sowie ein ausführlicher Infoteil mit Web-Tipps und Literaturempfehlungen runden den 432 Seiten starken Ratgeber ab.
Ein weiteres Highlight zum zehnjährigen Jubiläum von „Fair einkaufen – aber wie?“ ist das Vorwort von Dr. Vandana Shiva, Trägerin des Alternativen Nobelpreises. In dem Buch gibt es unter anderem auch ein Interview mit dem Fian-Referent Roman Herre und mehrere Zitationen von der Fian-Referentin Gertrud Falk.
Weitere Informationen über das Buch gibt es hier.
Suche auf dieser Webseite
Presse FIAN Deutschland
- Pressemitteilung – Maasai-Delegation trifft sich mit europäischen Regierungen und Politiker:innen zur Vertreibungskrise 2. Juni 2023
- Kolumne „Gastwirtschaft“ in der Frankfurter Rundschau 1. Juni 2023
- Pressemitteilung – Durchbruch beim EU-Lieferkettengesetz 1. Juni 2023
- Pressemitteilung – Erneut bestätigt: Der Entwicklungsansatz der Allianz für eine Grüne Revolution in Afrika (AGRA) ist gescheitert 1. Juni 2023
Blog als RSS-Feed abonnieren