FIAN International startet die erste globale FIAN-Aktionswoche, um auf bestehende Bedrohungen für das Recht auf Nahrung aufmerksam zu machen und um diejenigen zu ermutigen, die sich dem Kampf für soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte anschließen wollen.
2018, im 70. Jubiläumsjahr der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist der Welthunger nach einigen Jahren des Fortschritts wieder gestiegen. Die absolute Zahl der unterernährten Menschen ist auf mindestens 821 Millionen gestiegen. Wenn wir auch Mangelernährung einberechnen, sind die Zahlen noch weit höher. Dabei gibt es genug Nahrung, um die Weltbevölkerung zu ernähren, doch das Recht auf Nahrung ist wohl das am stärksten verletzte Recht der Welt!
Die Gründe dafür sind vielfältig: von Barrieren für den Zugang zu Land und anderen natürlichen Ressourcen bis hin zur Industrialisierung des Ernährungssektors. Deshalb müssen wir handeln! 7 Tage, 7 Bedrohungen!
Vom 3. bis zum 10. Dezember - dem 70. Jahrestag der Erklärung der Menschenrechte - werden wir die oft unbemerkten Herausforderungen beleuchten, welche unser Recht auf Nahrung und angemessene Ernährung derzeit gefährden – vom Klimawandel bis hin zum Missbrauch neuer Technologien.
Hier geht es zum offiziellen Flyer der Aktionswoche.
Suche auf dieser Webseite
Presse FIAN Deutschland
- Pressemitteilung zum 75. Jahrestag der Erklärung der Menschenrechte am 10. Dezember – „Rechte zukünftiger Generationen schützen!“ 7. Dezember 2023
- Neu: Maastrichter Prinzipien zu den Rechten künftiger Generationen 7. Dezember 2023
- 75 Jahre Menschenrechte: Beitrag des UN-Sonderberichterstatters zum Recht auf Nahrung 6. Dezember 2023
- Alternativer Bericht des Rechts auf Nahrung in Guatemala veröffentlicht! 5. Dezember 2023
Blog als RSS-Feed abonnieren