Nach einer Recherche des Guardian und der britischen Nichtregierungsorganisation „Global Witness“ wurden 2017 jede Woche vier Menschen im Kampf um ihr Land ermordet. Durch die enorme Nachfrage nach Flächen für Zuckerrohr, Palmöl, Soja und Rindfleisch überholt die Agroindustrie nun erstmals den Bergbausektor als Hauptaggressor. Gemeinsam stehen die beiden Industrien im Zusammenhang mit rund 60 % aller Morde an Umwelt- und LandaktivistInnen.
Einer der bekanntesten Mordfälle ist der an der honduranischen Aktivistin Berta Cáceres im März 2016. Der aktuelle Bericht der internationalen ExpertInnenkommission GAIPE (hier in deutscher Zusammenfassung von Oxfam) zeigt auf, wie skrupellos Industrie und Politik Profit vor Menschenrechte und Umwelt stellen.
Suche auf dieser Webseite
Presse FIAN Deutschland
- Festveranstaltung zur Verleihung des Menschenrechtspreises an Maasai-Anwalt und FIAN Partner Joseph Moses Oleshangay 30. November 2023
- Maasai-Anwalt Joseph Oleshangay berichtet 30. November 2023
- Keine Deregulierung Neuer Gentechnik-Verfahren 30. November 2023
- Deutschland vor den Vereinten Nationen – Wirtschaft vs. Menschenrechte? 28. November 2023
Blog als RSS-Feed abonnieren