Der Ausstoß von Treibhausgasen ist in den letzten Jahren bedrohlich angestiegen und ein Stopp ist noch immer nicht in Sicht. Überall auf der Welt werden die Auswirkungen des Klimawandels sichtbar. Doch anstatt die Energiewende in allen Sektoren voranzubringen, steht die deutsche Regierung beim Klimaschutz auf dem Schlauch. Seit Jahren geht es nur noch im Schneckentempo voran. Neue Windenergieanlagen werden ausgebremst, der Zubau der Photovoltaik gedrosselt und Elektromobilität / Wasserstoff-Autos führen ein Schattendasein. Es brauchen stattdessen eine Handlungsgrundlage, um schnellstmöglich in allen Sektoren der Energiewirtschaft (Strom, Wärme und Verkehr) und in der Landwirtschaft Nullemissionen umzusetzen. Ansonsten sind die für Deutschland völkerrechtlich verbindlichen Klimaschutzverpflichtungen von Paris nicht einzuhalten.
Referentin: Dipl.-Ing. Susanne Jung, Bundesgeschäftsstelle Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.
Hier geht's zum Video
Suche auf dieser Webseite
Aktuelles
Presse FIAN Deutschland
- Globaler Klima Streik! 25. Juli 2022
- Europäische Sommeruniversität der sozialen Bewegungen 25. Juli 2022
- Seminar: Zukunftsressource Wasser – Menschenrecht, Handelsware, Konfliktursache 25. Juli 2022
- Pressemitteilung: Landprivatisierung stoppen! Finanzministerium blockiert vereinbarten Verkaufsstopp öffentlicher Agrarflächen 20. Juli 2022
Letzte Beiträge
- Delegation brasilianischer Menschenrechtlerinnen fordert Rechte für Indigene 29. Oktober 2016
- Berliner FIAN-Aktiva fahren zum G7-Gipfel nach München – Ein Reisebericht 15. Juni 2015
- Wieder eine Gewalttat an einer Guarani-Anführerin 11. November 2014
- Landkonflikt und Gewalt gegen Menschenrechtsverteidiger der Guarani-Kaiowá (Brasilien) in Europa thematisiert 4. November 2014
Blog als RSS-Feed abonnieren