Köln, 03.12.2018. Zum Auftakt der 24. Internationalen Klimakonferenz in Katowice unterstützt FIAN den Appell der Hohen Menschenrechtskommissarin der Vereinten Nationen, Michelle Bachelet, an die Staaten, ihre Beiträge zum Klimaschutz zu verstärken und Menschenrechte als verbindliche Kriterien in die Regeln zur Umsetzung des Klimaschutzabkommens von Paris aufzunehmen.
In ihrem offenen Brief verweist Michelle Bachelet zum einen auf den jüngsten Sonderbericht des Weltklimarats über die Folgen einer globalen Erwärmung um 1,5°C. Darin wird deutlich, dass die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5°C deutlich weniger schwerwiegende Folgen für Ernährung, Wasserversorgung, Gesundheit, Sicherheit und die Ökosysteme hat als eine Erwärmung auf 2°C. Auch die Notwendigkeit für Anpassungsmaßnahmen fallen geringer aus.
„Die Bundesregierung muss ihren Beitrag zum Klimaschutz verstärken und sich in Katowice dafür einsetzen, dass die Beachtung der Menschenrechte ein verbindliches Kriterium für die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens wird“, appelliert Gertrud Falk, Klimareferentin von FIAN Deutschland. „Deutschland hat mit der Unterzeichnung des „Genfer Versprechen zu den Menschenrechten“ seine Unterstützung dafür erklärt. Diesen Worten müssen nun Taten folgen.“
Die 24. Internationale Klimakonferenz findet vom 3.-14. Dezember in Katowice, Polen, statt. Auf der Konferenz sollen die Richtlinien zur Umsetzung des Klimaabkommens von Paris beschlossen werden.
Kontakt:
Gertrud Falk, FIAN Deutschland, Tel. 01515 699 62 78
Weitere Informationen:
Offener Brief der Hohen Menschenrechtskommissarin der Vereinten Nationen
(nicht-offizielle Übersetzung von FIAN-Deutschland)
Suche auf dieser Webseite
Aktuelles
Presse FIAN Deutschland
- Globaler Klima Streik! 25. Juli 2022
- Europäische Sommeruniversität der sozialen Bewegungen 25. Juli 2022
- Seminar: Zukunftsressource Wasser – Menschenrecht, Handelsware, Konfliktursache 25. Juli 2022
- Pressemitteilung: Landprivatisierung stoppen! Finanzministerium blockiert vereinbarten Verkaufsstopp öffentlicher Agrarflächen 20. Juli 2022
Letzte Beiträge
- Delegation brasilianischer Menschenrechtlerinnen fordert Rechte für Indigene 29. Oktober 2016
- Berliner FIAN-Aktiva fahren zum G7-Gipfel nach München – Ein Reisebericht 15. Juni 2015
- Wieder eine Gewalttat an einer Guarani-Anführerin 11. November 2014
- Landkonflikt und Gewalt gegen Menschenrechtsverteidiger der Guarani-Kaiowá (Brasilien) in Europa thematisiert 4. November 2014
Blog als RSS-Feed abonnieren